Hanser Rauschen

Hanser Rauschen

Was ist los an den Schreibinstituten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo alles anfängt? In der Gegenwartsliteratur oft an den Schreibinstituten, wo viele aufregende Debüts und Schreibbiographien starten – wo aber sicher auch viel Ablehnung und Exklusivität produziert werden. Über die Studiengänge in Leipzig, Hildesheim, Wien, Biel, Köln, Tübingen und Berlin wird oft und gern gesprochen, selten aber kommen dabei die Studierenden selbst zu Wort. Das ändert die neue Folge Hanser Rauschen, zu der die beiden Hanser-Lektor:innen Emily und Florian auf der Leipziger Buchmesse vier Autor:innen zum Austausch in Florians Hotelzimmer eingeladen haben: Samuel Benke, Fatima Khan, Luca Kieser und Kaija Knauer rütteln an den Zwängen und Möglichkeiten der Institutionen – viel Spaß mit Hanser Rauschen!

Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen - um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.

von und mit Carl Hanser Verlag

Abonnieren

Follow us