Alles wird immer schlechter, wenn es um Kultur geht — das hört man häufig. Carolin Amlinger ist promovierte Soziologin und beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Bedingungen, unter denen Kul...
Wir sprechen in diesem Podcast immer so viel über Stoffe und Themen und Ideen, diesmal gehen wir anders vor: Mit dem Verleger der Hanser Verlage Jo Lendle habe ich mir einfach mal nur die nackte...
Hallo zu Hanser Rauschen. Alle kennen diese Situation: In der Konferenz werden immer wieder die gleichen zwei, drei Personen unterbrochen, sie sprechen leiser und lächeln viel. Oder diese: Einer...
Heute haben hier andere übernommen: Maria Christina Piwowarski von der Berliner Buchhandlung Ocelot empfiehlt bespricht auf Instagram, auf ihrem Kanal und auf blauschwarzberlin auf sehr schöne W...
Willkommen zur 52. Folge von Hanser Rauschen! Diesmal mit Franzobel, dem vielfach preisgekrönten und vielfach gelesenen österreichischen Autor etwa von "Das Floß der Medusa" und vielen anderen R...
Willkommen zu einer neuen Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einem Gespräch über den Roman einer Generation. Aber welcher Generation eigentlich? Der vieldiskutierte Roman „Aufprall“ von He...
Wir feiern Jubiläum! Das hier ist die 50. Folge von Hanser Rauschen und wir gehen diesmal absolut passend zurück bis in die 50er Jahre. Die Autorin und Journalistin Julia Korbik erzählt in ihrem...
Willkommen zur 49. Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einer Folge zwischen Hoffen und Bangen. Hanser-Lektor Florian Kessler hat mit zwei Buchhändlern gesprochen, die in den letzten Monaten...
Willkommen zu einer neuen Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einem Gespräch mit dem Islamwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer Stefan Weidner, dessen ungeheuer kenntnisreiche Verm...
Willkommen zur 47. Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einem Gespräch mit der Schriftstellerin Asal Dardan. Asal wurde 1978 in Teheran geboren, aber über dieses Teheran kann sie nur in Able...