Willkommen zur 62. Folge von Hanser Rauschen, die gleichzeitig einen Abschied und einen Neubeginn markiert. Florian Kessler geht in die Elternzeit und stellt deswegen seine Kollegin Emily Modick...
Es gibt Bücher, die verändern grundlegend, wie man die Welt sieht. Heute spreche ich im Podcast mit gleich zwei Autor*innen, denen das in meinem Fall gelungen ist. Julia Shaws „Bi. Vielfältige L...
Willkommen zur sechzigsten Folge von Hanser Rauschen, wenige Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. In dieser Folge spreche ich nicht direkt über diesen Konflikt. Sondern darüber, wi...
Willkommen zu einer neuen Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einer Folge, die an einen der größten und interessantesten Bestseller-Erfolge anspruchsvoller Verlage erinnert. In diesem Frühj...
Hallo zu "Hanser Rauschen". Gerade ist der erste Roman von Daniel Schulz erschienen, mit einem Titel, den sehr viele Menschen von einem der meistdiskutierten Essays der letzten Jahre kennen: „Wi...
Herzlich willkommen zur 57. Folge von Hanser Rauschen, herzlich willkommen zu einem Gespräch mit Daniel Schreiber. Daniel Schreiber hat seit einer großen Susan-Sontag-Biografie drei Essaybücher ...
Alles wird immer schlechter, wenn es um Kultur geht — das hört man häufig. Carolin Amlinger ist promovierte Soziologin und beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Bedingungen, unter denen Kul...
Wir sprechen in diesem Podcast immer so viel über Stoffe und Themen und Ideen, diesmal gehen wir anders vor: Mit dem Verleger der Hanser Verlage Jo Lendle habe ich mir einfach mal nur die nackte...
Hallo zu Hanser Rauschen. Alle kennen diese Situation: In der Konferenz werden immer wieder die gleichen zwei, drei Personen unterbrochen, sie sprechen leiser und lächeln viel. Oder diese: Einer...
Heute haben hier andere übernommen: Maria Christina Piwowarski von der Berliner Buchhandlung Ocelot empfiehlt bespricht auf Instagram, auf ihrem Kanal und auf blauschwarzberlin auf sehr schöne W...