Willkommen zu einer neuen Folge von Hanser Rauschen, willkommen bei einem Buchillustrator und Autor, der ungeheuer viel mit dem Hanser Verlag zu tun hat. Denn wem fiele nicht etwa der Umschlag v...
Diese Podcastfolge von Hanser Rauschen ist angenehmerweise gar nicht besinnlich. Die Journalistin und Autorin Anna Mayr spricht von ihrem Buch "Die Elenden". Darin geht es um Langzeitarbeitslosi...
Willkommen zu einer neuen Folge von Hanser Rauschen, willkommen bei Elke Heidenreich und ihrem neuen, in diesem Herbst bei Hanser erschienenen Buch "Männer in Kamelhaarmänteln". Dieses Buch mit ...
Diese Folge von Hanser Rauschen ist nicht nur besonders, weil es in ihr um ein besonderes Buch geht. Sondern auch, weil wir mit ihr versuchen, mal einen etwas anderen Einblick in das Arbeiten in...
Diese Folge von Hanser Rauschen erscheint Anfang Dezember, in einem Monat also, in dem sich durchaus einige Leute mit der Frage nach dem Schenken beschäftigen. Die Berliner Journalistin Susanne ...
Willkommen zur 40. Folge von Hanser Rauschen, für die der Hanser Verlag einfach mal bei einem ganz anders gearteten deutschsprachigen Verlag angeklopft hat. Gesprochen habe ich nämlich mit Nikol...
Totgesagt wird Literatur gerne – in unserer neuen Folge von Hanser Rauschen beschäftigen wir uns mit dem exakten Gegenteil, nämlich einer waschechten, äußerst optimistischen Firmen-Neugründung a...
"Es war viel, es war anstrengend, es war Corona. Ich war so wütend wie noch nie über den Buchmarkt." Mit diesen Sätzen beginnt ein Posting von Chris Möller auf Instagram. Chris Möller, die seit ...
Wer wahrhaft gute Übersetzungen aus dem Französischen liest, der kennt den Namen Elisabeth Edl. Bereits in ihren Jahren an der Universität in Poitiers von 1983 bis 1995 begann sie mit Aplomb und...
Willkommen zur 36. Folge von Hanser Rauschen, in der wir uns mit einem ganz besonderen Buch und seinem Autor beschäftigen. "Ich bin Linus", heißt es, ist gerade erst erschienen und hat den sehr ...