Willkommen zur 25. Folge von Hanser Rauschen, mitten in Zeiten der Quarantäne. Vom Leben nur mit sich selbst allein und vom Leben mit lauter anderen, handelt Birgit Birnbachers Roman „Ich an mei...
Willkommen zur neuen Folge von Hanser Rauschen, bei der wir den Globus so richtig rotieren lassen. Zu Gast haben wir nämlich den zwischen Guatemala und den USA pendelnden Schriftsteller Eduardo ...
Willkommen zu einer neuen Folge Hanser Rauschen – der 23. bereits.
Diesmal haben wir uns zu einem Phänomen aufgemacht, das es im deutschsprachigen Raum erst seit den späten 80er Jahren gib...
Diese Folge von Hanser Rauschen ist uns besonders wichtig, denn sie geht um eine Person, die für Hanser besonders wichtig ist. Florian Kessler spricht diesmal mit Tatjana Michaelis, unserer Lekt...
Diesmal ist die mexikanische Autorin Aura Xilonen bei "Hanser Rauschen" zu Gast. Deren erster Roman erschien im Original, als die 1995 geborene Xilonen erst 19 Jahre alt war – und ist ein unglau...
In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise. Und das mit der Schriftstellerin Sandra Hoffmann, die es in ihrem Leben immer wieder nicht nur an den Schreibtisch zieht, sondern auch a...
Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcast, bei der zwei Frauen ins Gespräch kommen, die bereits viel und oft miteinander gearbeitet haben. Rosemarie Tietze ist seit Jahrzehnten eine emin...
Der junge Medizinjournalist Felix Hütten hat in diesem Jahr ein sehr wichtiges und anschauliches Sachbuch über das Sterben veröffentlicht, mit dem Titel "Sterben lernen". Im Gespräch mit seinem ...
"So isser, der Ossi", titelte der SPIEGEL in diesem Herbst. Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hinterfragt eine in Ostdeutschland aufgewachsene Runde in unserer 17. Podcastfolge diesen kleinen Sat...
Die Provinz ist wichtig für die aktuelle europäische Literatur – für eine Literatur jedenfalls, die sich dafür interessiert, wie Menschen leben, denken und fühlen, die nicht am Leben der ganz di...